Zlog: Zukunfts-Log
Hier schreibe ich über Themen, die mich beschäftigen und von denen ich denke, dass sie auch ein breiteres Publikum interessieren. Leider ist auch die Zeit eines Zukunftsforschers begrenzt, weshalb es hier vermutlich nie genügend Lesestoff für alle geben wird, die sich hierher verirren. Schreiben Sie mir gern ein Thema, welches Sie interessiert, und ich nehme es in meine Texte-Warteschleife mit auf.
Vergessen Sie das Wort „Auto“
Jedes Kind weiß inzwischen, dass die technischen Geräte, die wir heute noch Auto nennen, bald fahrerlos über die Straßen sausen werden. Und doch fehlt der breite Diskussion noch eins: Tragweite. Abgesehen von Organisation und Technologie der selbstfahrenden Autos wird...
Das Zeitalter der Exnovation
Innovation war gestern. Die wenigsten kennen heute den Unterschied zwischen inkrementeller und disruptiver Innovation. Spielt aber auch keine Rolle, denn viel wichtiger ist im 21. Jahrhundert die Fähigkeit zur Exnovation. Homo sapiens und Innovation Unsere Spezis, der...
Omninet: Die Zukunft des Internets der Dinge (IoT)
Sie kennen das Internet der Dinge bzw. (Industrial) Internet of Things und fragen sich, wohin die Reise geht? Fragen wir doch die Zukunftsforschung! Kurze Geschichte des Internets In Zeiten der Digitalisierung kommt niemand mehr an Computerthemen vorbei. Aber Moment!...
Verantwortung: CO2 kompensieren
Willkommen in der moralischen Zone! Lassen Sie uns ein bisschen über Verantwortung philosophieren. Heute: CO2 kompensieren. Als Homo Sapiens im 21. Jahrhundert tragen wir eine ungeheure Verantwortung für den Fortbestand des Planeten, auf dem wir leben – ob wir das nun...
Neues Logo
Es geht los: Wie versprochen starte ich in die berufliche Selbstständigkeit. Dafür braucht man natürlich auch ein eigenes Logo! Viele Stunden Denk- und Fleißarbeit sind in das Logo geflossen, diverse Entwürfe flimmerten auf den Bildschirmen und einige sogar durch...
Neuer Blog – mehr Inhalte ab 2019
Dies ist eine Vorwarnung, vielleicht ein bisschen an mich selbst: in den letzten Jahren habe ich meinen Blog verwaisen lassen, da ich mich mit Herz und Zeit in die Arbeit bei 2b AHEAD gestürzt habe. Es war eine tolle Zeit, die nun bald zu Ende gehen wird, denn ich...
Warum ich Dorothee Bär mag … über Flugtaxis und Digitalisierung der Mobilität
Es gibt diese Themen, die man als Zukunftsforscher lieber ausspart. Zu verbraucht sind Prognosen, die nie eintrafen, ein zu hohes Risiko der potenziellen Unglaubwürdigkeit ist damit verbunden. Deshalb analysieren wir wissenschaftlich arbeitenden Zukunftsforscher...
Warum das Bürgerticket bald kommt…
Da sich die Grünen Berlin mittlerweile sehr intensiv mit dem Thema „Bürgerticket“ beschäftigen und dies auch öffentlich kundtun, gab es eine forsa-Umfrage, die vom stern beauftragt wurde. Demnach „befürworten 48 Prozent der Bundesbürger diesen Vorschlag, wenn die...
Internationales Verkehrswesen: Kostenloser ÖPNV
Das Thema meiner Masterarbeit, die ich 2013 für die Deutsche Bahn geschrieben habe, ist nach wie vor aktuell: Für das Heft 3/2014 der Zeitschrift „Internationales Verkehrswesen“ (IV) durfte ich einen Beitrag über mein Herzensthema „Kostenloser ÖPNV“ beisteuern. An...
Die Zukunft der Unternehmen
In einem anderthalbjährigen Forschungsprojekt habe ich mich in einem kleinen Team mit der Zukunft der Berliner Unternehmen auseinandergesetzt. Das Projekt war angegliedert an das zweijährige Forschungsvorhaben des Instituts für Entrepreneurship, Mittelstand und...
Vortrag: Kostenloser ÖPNV im Abgeordnetenhaus Berlin
Heute, am 12. Februar 2014, bin ich bei einer Podiumsdiskussion als Zukunftsforscher eingeladen. Sie wird von den Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität der Grünen Berlin veranstaltet. Das Thema lautet: Kostenloser ÖPNV – Vision oder Utopie? Die Referenten sind Dr....
Nachhaltigkeit und Klimawandel
In meinem Studium habe ich mich sehr stark mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel beschäftigt. Da bin ich natürlich auch nicht um den wohl bekanntesten Forschungsbericht herum gekommen, der je im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Zukunftsforschung geschrieben...